Themenangebot: Planung - Didaktik - berufliche Persönlichkeitspotenziale

Effektive Team-Besprechungen
Kommt Ihnen dieser Ausspruch des Kabarettisten Werner Fink bekannt vor:
Eine Besprechung ist eine Sitzung, bei der viele hineingehen und wenig herauskommt.
Befragt nach ihrem Tagesablauf gaben 80% der Führungskräfte an, dass sie 60% ihrer Zeit in Meetings und Besprechungen sitzen und sie dabei 60% der Sitzungen als unproduktiv, ineffizient und Zeitverschwendung einschätzen (Umfrage im Management Zentrum St. Gallen 1996).
Bei so schlechten Noten für Besprechungen stellt sich die Frage, warum überhaupt noch welche stattfinden. Zweifelsohne haben sie auch ihr Gutes. Wenn Sie künftig Ihre Besprechungen zielgerichtet verbessern wollen, sind Sie in diesem Seminar herzlich willkommen.
Programm
Wozu dienen verschiedene Zusammenkünfte?
- Grundarten von Besprechungen: Sitzung, Teamdiskussion, Workshop, Teammoderation
- Praxisblick: typische Mängel bei Besprechungen
Wie planen Sie Besprechungen mitarbeiter- und zielorientiert?
- Rolle des Vorgesetzten bzw. Leitenden
- Planung von Ziel, Zeit und Rahmenbedingungen
- Kommunikations- und Spielregeln im Umgang miteinander
- Methodisches Vorgehen und Medieneinsatz
- Einbeziehen und Nutzen des (kreativen) Potenzials von Mitarbeitern
- Vor- und Nachteile sowie Besonderheiten bei Kleingruppenarbeit
- Sicherung einer ergebnisorientierten Abschlussvereinbarung
Wie führen Sie kommunikativ-effizient und möglichst störungsarm?
- Ursachen für Unstimmigkeiten, Widerstände, Konflikte
- Kommunikation-Tipps im Umgang mit Gruppen sowie
mit Störungen, Widerstanden und schwierigen Mitstreitern - Übungen anhand von Praxisbeispielen